Zusammenfassung: Staffel 2, Folge 1
In der ersten Episode der zweiten Staffel von „Meisterwarnung – Cockpit Chroniken“ haben wir einen besonderen Gast: Ein ehemaliger Air-Berlin-Flugbegleiter, der ursprünglich den Traum hatte, Pilot zu werden. Doch wie so oft in der Luftfahrt kam alles anders als geplant.
Er gibt uns einen ehrlichen Einblick in den harten Alltag an Bord, die Erwartungen an das Kabinenpersonal und die Realität hinter dem glänzenden Image der Airline. Wie war die Stimmung in den letzten Jahren von Air Berlin? Wie ging das Unternehmen mit seinen Mitarbeitern um? Und wie fühlte es sich an, in einer Airline zu arbeiten, die ihrem Ende entgegenflog?
Neben kuriosen Passagiergeschichten und unerwarteten Herausforderungen geht es auch um die Unsicherheit, die viele Mitarbeitende erlebten, als sich die wirtschaftliche Lage von Air Berlin verschlechterte. Am Ende stellt sich die Frage: War es die richtige Entscheidung, zu gehen – oder hätte der Cockpit-Traum doch noch Realität werden können?
Ein Blick hinter die Fassade einer Airline, die einst Millionen Menschen beförderte – und ihre Crew am Ende im Stich ließ.